 |
Der gute Kapitalist. Die Börse steht in dem Ruf, Unternehmen unter kurzfristigen Gewinndruck zu setzen. Brunello Cucinelli ist dafür bekannt, dass er seine Firma nach ethischen Kriterien führt. Was passiert, wenn beide aufeinandertreffen?
brand eins Juni 2014 (Link)
|
|
 |
Wegwerfen ist billiger als spenden. Wenn Unternehmen Waren an gemeinnützige Organisationen spenden, zahlen sie oft drauf. So will es das deutsche Steuerrecht.
brand eins April 2014 (Link)
|
|
 |
Der Eroberer. Geh an dein Limit. Gib die Kontrolle auf. Sei kompromisslos kreativ. Das ist das Credo von Francesco Casoli. Mit siebzehn erbte er eine kleine, provinzielle Firma. Heute ist er Weltmarktführer. Aber das ist nicht alles. Bei weitem nicht.
Private Wealth, März 2007
|
|
 |
Schoko-Laden. Wer als kleiner Anbieter in einem stagnierenden Markt wachsen will, muss vieles anders machen als die Konkurrenz. Hasso G. Nauck, Eigentümer der Bremer Chocolade-Manufaktur Hachez, verzichtet auf Werbung, setzt auf hohe Preise und pflegt einen ungewöhnlich offenen Führungsstil. Ein unternehmerisches Lehrstück und eine Familiengeschichte.
Private Wealth, September 2006
|
|
 |
Der Virtuose. Ein Wissenschaftler wollte endlich wirtschaftlich arbeiten. Das konnte er an der Universität nicht. Also gründete er ein kleines Unternehmen. Und brachte es in wenigen Jahren an die Weltspitze. Da ist es immer noch. Heute ist der Professor Deutschlands Vorzeige-Mittelständler.
Private Wealth, Juli 2006
|
|
 |
GURU Sein Erfolg war nicht geplant. Der damals 22-jährige Matteo Cambi wollte sich lediglich etwas beschäftigen. Und schuf aus dem Nichts ein Mode-Label, das in Rekordzeit Kultstatus erreichte.
Private Wealth, April 2006
|
|
 |
Weil es ganz einfach viel zu viel Spaß macht. Vertraue deinem eigenen Urteil. Bleib dir treu. Beschränke dich. - Peter Schöffel, Eigentümer und Geschäftsführer der Firma Schöffel, erklärt, wie erfolgreiche Markenstrategie im Mittelstand funktioniert.
Private Wealth, Jänner 2006
|
|
 |
Eine Kleinigkeit oder Glück im Sucher. Winzig war sie von Anfang an. Gerade deshalb erreichte sie Weltruhm. Dann veränderte sich die Welt, und die Kleinigkeit geriet in Vergessenheit. Bis einer kam und sie neu belebte. Jetzt wird die kleine Minox wieder groß.
Private Wealth, Januar 2005
|
|