 |
Eine schwierige Frage Was macht mehr Spaß: Eine Kletterpartie mit Panorama auf die Drei Zinnen oder eine Kletterpartie auf die Drei Zinnen? Wer die Antwort kennen möchte, braucht nur ein Wochenende ins Hochpustertal zu fahren. Doch Vorsicht – ist man erst mal da, möchte man wahrscheinlich nicht mehr fort.
Hochpustertaler Almanach Sommer 2011
|
|
 |
Die goldene Mitte (Link) Sanftes Licht, buntes Laub - und erster Schnee auf den Gipfeln: Wie kaum in einer anderen Landschaft eignen sich Südtirols Berge für ausgiebige Wanderungen im Herbst. Abseits von Bus- und Törggeletourismus entdecken Wanderer stille Wege, große Panoramen und urige Gasthöfe.
Spiegel Online, 24. Oktober 2008 (Link)
|
|
 |
Südtirol: Vinschgau (Link) Gegensätze ziehen sich an. Dass dieser Satz stimmt, beweist der Vinschgau. Kaum eine andere Region in den Alpen vereint so viele Gegensätze auf so engem Raum: Apfelblüte und Gletscherpracht, Trockenheit und Wasser, Kulturerbe und Naturgewalt.
Alpin Extra, 2008 (Link)
|
|
 |
Südtirol: Dolomiten (Link) Der Zauber der Dolomiten hat im Laufe der Jahrhunderte auch viele Sagen genährt. Für viele Bergfreunde aus aller Welt sind die Dolomiten um das Grödnertal ein reines Märchenland.
Alpin Extra, 2008 (Link)
|
|
 |
Südtirol: Pustertal (Link) Höchste Bergprominenz und höchste Bergeinsamkeit, satte grüne Wiesen und vertikale Wände, gemütliche Familientouren und rassige Klettersteige - das Pustertal ist für alle ein großes Versprechen.
Alpin Extra, 2008 (Link)
|
|
 |
Almen, Türme & Zinnen Die Dolomiten sind ein sehr gefährliches Gebirge. Sie machen süchtig. Infizieren durch spektakuläre Schönheit, bizarre Eleganz, steile Verwegenheit. Hier die Auswahl der allergefährlichsten Touren.
Alpin, Juni 2008
|
|
 |
GROSSARTIG Die Dolomiten sind prächtig, gewiss. Und pfiffige Klettersteige gibt es dort zur Genüge. Doch das hier vorgestellte Klettersteig-Wochenende ist selbst für Dolomiten-Verhältnisse grandios.
Alpin, Juni 2007
|
|
 |
Südtirol: Meraner Land (Link) Es gibt ein Wort, das ist dem Meraner fremd: Es heißt Nebensaison. Zu allen vier Jahreszeiten hat die Südtiroler Region Attraktives zu bieten - und nicht nur Alpinistisches.
Alpin Extra, April 2007 (Link)
|
|
 |
Seiltanz im Felsenmeer (Link) Kokettieren heißt auf Italienisch 'civettare'. Das gleichnamige Felsmassiv in den Dolomiten kann das gut: Es lockt mit unvergleichlicher Schönheit, doch seine Klettersteige erfordern höchste Konzentration. Und mittendrin ragt die Wand der Wände in den Alpenhimmel.
Spiegel-Online, September 2006 (Link)
|
|
 |
Ohne Angst kein Mut Ein Berg mit einem derart schönen Namen weckt freilich Begehrlichkeiten. Und er hält, was er verspricht: ein prickelndes alpines Abenteuer mit wahrhaft königlichem Panorama. Eine Nacht im fast 3000 Meter hoch gelegenen Matrashaus am Gipfel inklusive.
Alpin, März 2006
|
|
 |
Grand Dame der Dolomiten Cortina besitzt nicht nur die wahrscheinlich schönsten Berge der Welt. Cortina liegt auch am Meer und Cortina schwebt im Weltall (2.8 MB).
November 2004
|
|
 |
Sulden und der Ortler In Sulden hat vor 200 Jahren der moderne Alpinismus begonnen. Heute zählt der Ort 1.000 Touristen je Einwohner. Dennoch ist er geblieben, was er war: Eine Ansammlung liebenswerter, schrulliger und pfiffiger Menschen (1.1 MB).
Juni 2004
|
|
 |
Einladung zur Einkehr Bergwandern in Südtirol, das ist ein großes Versprechen. Mehr noch als die Gipfel locken dort die Hütten. Denn von den Gipfeln muss man absteigen, in den Hütten darf man bleiben (1.7 MB).
April 2004
|
|